top of page

Weihnachtszauber gemeinsam erleben: Wie die Adventszeit Kinder stärkt

  • Autorenbild: Mein kluger Kopf
    Mein kluger Kopf
  • 13. Dez. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 11. Feb.

Die Adventszeit ist für viele Familien eine ganz besondere Zeit im Jahr. Sie steckt voller Magie, Vorfreude und gemeinsamer Momente. Doch neben Plätzchen backen und Lichterketten birgt diese Zeit auch eine wertvolle Chance für die Persönlichkeitsentwicklung unserer Kinder. Die besinnlichen Wochen vor Weihnachten sind eine ideale Gelegenheit, Beziehungen zu stärken, Werte zu vermitteln und Kinder emotional zu fördern.


Zwei Jungen erforschen im Herbstwald eine Pfütze auf dem Waldboden


Warum die Adventszeit so besonders ist


Die Adventszeit lädt uns ein, innezuhalten. In einer Welt, die oft von Hektik geprägt ist, bietet sie die Möglichkeit, bewusste Rituale und Traditionen zu pflegen. Kinder spüren diese besondere Atmosphäre – die leuchtenden Kerzen, die wärmende Gemütlichkeit und die vielen kleinen Überraschungen, die jeden Tag bereithält. All das schafft eine Umgebung, in der Kinder sich geborgen fühlen und lernen können, wie wertvoll Gemeinschaft, Achtsamkeit und Dankbarkeit sind.



Wie die Adventszeit Kinder stärkt


  1. Stärkung von Werten und Gemeinschaftsgefühl

    Durch Adventsrituale erleben Kinder hautnah, wie wichtig Zusammenhalt und gegenseitige Wertschätzung sind. Gemeinsame Aktivitäten wie das Basteln eines Adventskranzes oder das Teilen von Plätzchen mit Nachbarn vermitteln Werte wie Großzügigkeit, Rücksichtnahme und Freude am Geben.


  2. Förderung emotionaler Sicherheit

    Rituale wie das tägliche Öffnen eines Adventskalender-Türchens oder das Vorlesen einer Weihnachtsgeschichte geben Kindern Halt und Sicherheit. Diese Regelmäßigkeit zeigt ihnen, dass sie sich auf ihre Familie und feste Strukturen verlassen können.


  3. Zeit für tiefe Gespräche

    In der Adventszeit sind viele Eltern besonders bemüht, gemeinsame Momente zu schaffen. Diese Zeit kann genutzt werden, um über Wünsche, Träume und Gefühle zu sprechen – vielleicht bei einem heißen Kakao oder während eines winterlichen Spaziergangs. Solche Gespräche stärken die Bindung und helfen Kindern, ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken.


  4. Kreativität und Mitgestaltung fördern

    Die Adventszeit steckt voller kreativer Möglichkeiten: Basteln, Dekorieren oder sogar das Planen eines gemeinsamen Familienmenüs. Kinder lernen dabei, ihre Ideen einzubringen und stolz auf das zu sein, was sie mitgestaltet haben.



Eine Familie mit Mutter, Vater und drei Kinder, geht an einem sonnigen Tag im Herbstwald spazieren

Konkrete Ideen für eine stärkende Adventszeit


Familien-Adventskalender:

Füllt einen Kalender nicht nur mit Schokolade, sondern mit kleinen Aufgaben oder Überraschungen, die das Miteinander fördern – z. B. „Heute machen wir zusammen einen Schneespaziergang“ oder „Schreibe jemandem einen netten Brief“.


Dankbarkeitstagebuch:

Nutzt die Adventszeit, um jeden Abend gemeinsam aufzuschreiben, wofür ihr dankbar seid.


Weihnachtslieder-Abende:

Singen oder Musizieren stärkt die Verbindung untereinander und schafft unvergessliche Erinnerungen.


Gemeinsam Gutes tun:

Besucht ein Tierheim, backt Plätzchen für Bedürftige oder packt Spendenpakete. Solche Aktionen zeigen Kindern, wie sie mit kleinen Taten Großes bewirken können.



Ein besonderer Tipp für die Adventszeit


Vorschau unseres Erlebnisheftes "Gemeinsam im Advent"

Unser Erlebnisheft „Gemeinsam im Advent“ ist genau dafür gemacht, euch durch die magische Zeit zu begleiten. Mit einem selbst gestaltbaren Adventskalender und Anregungen für neue Rituale bietet es Familien alles, was sie brauchen, um die Adventszeit bewusst und stärkend zu erleben.





Schlussgedanke


Die Adventszeit ist weit mehr als eine Vorbereitung auf Weihnachten. Sie ist eine Chance, das Leben zu entschleunigen, bewusst Zeit miteinander zu verbringen und Kindern wichtige Werte fürs Leben mitzugeben.


Welche Traditionen pflegt ihr in der Adventszeit? Schreibt es uns in die Kommentare und inspiriert andere Familien!


Dein Team von

Logo von Mein kluger Kopf - Persönlichkeitsentwicklung für Kinder


Comments


bottom of page